Gesundheitszentrum Wolfstein
Praxis für Physiotherapie
Gesundheitszentrum - Praxis für Physiotherapie
Unsere physiotherapeutischen Angebote setzen da an, wo die Diagnose Ihres behandelnden Arztes absetzt. In anderen Worten: Wir fühlen uns immer als nur ein Teil des Teams, das für Ihre Gesundheit zuständig ist.Krankengymnastik
Verschiedene Techniken individuell eingesetzt
erzielen eine schnelle und wirkungsvolle
Schmerzlinderung.
Krankengymnastik
Verschiedene Techniken individuell eingesetzt
erzielen eine schnelle und wirkungsvolle
Schmerzlinderung.
Lymphdrainage
Sanfte Streichungen der Haut reduzieren Stauungen und Proteineinlagerungen (Ödeme) deutlich und unterstützen den Abtransport der Schlackestoffe.
Lymphdrainage
Sanfte Streichungen der Haut reduzieren Stauungen und Proteineinlagerungen (Ödeme) deutlich und unterstützen den Abtransport der Schlackestoffe.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, mit dem Funktionsstörungen Ihres Bewegungsapparates lokalisiert und behoben werden können.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, mit dem Funktionsstörungen Ihres Bewegungsapparates lokalisiert und behoben werden können.
Massage
Die klassische Rückenmassage hilft Ihnen bei Verspannungen die Muskeln zu lockern.
Massage
Die klassische Rückenmassage hilft Ihnen bei Verspannungen die Muskeln zu lockern.
Dorn-Therapie
Eine spezielle Therapie für die gesamte Wirbelsäule, die ordnend auf das Skelettsystem und schmerzlindernd wirkt. Die Körperstatik wird über eine schmerzfreie Technik wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Dorn-Therapie
Eine spezielle Therapie für die gesamte Wirbelsäule, die ordnend auf das Skelettsystem und schmerzlindernd wirkt. Die Körperstatik wird über eine schmerzfreie Technik wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Bobath-Therapie
Behandlung auf neurologischer Basis.
Bobath-Therapie
Behandlung auf neurologischer Basis.
Heißluft
Wärmeanwendung durch Rotlichtstrahler als Vorbereitung für die Massage, die muskelentspannend und lösend wirkt.
Heißluft
Wärmeanwendung durch Rotlichtstrahler als Vorbereitung für die Massage, die muskelentspannend und lösend wirkt.
Fango
Wärmepackung aus Naturmoor zur Muskelentspannung.
Fango
Wärmepackung aus Naturmoor zur Muskelentspannung.
Krankengymnastik mit Gerät
Der Körper als funktionelle Einheit
Krankengymnastik mit Gerät
Der Körper als funktionelle Einheit
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
PNF - Proprioceptive neuromuskuläre Facilitation – ist eine aktive, krankengymnastische Behandlungsmethode mit dem Ziel, krankhafte Bewegungsmuster infolge einer Störung des Nerv-Muskel-Zusammenspiels
durch gezielte Anregung von Reizpunkten abzubauen, physiologische zu koordinieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
PNF - Proprioceptive neuromuskuläre Facilitation – ist eine aktive, krankengymnastische Behandlungsmethode mit dem Ziel, krankhafte Bewegungsmuster infolge einer Störung des Nerv-Muskel-Zusammenspiels
durch gezielte Anregung von Reizpunkten abzubauen, physiologische zu koordinieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
Elektrotherapie (ET)
Die Elektrotherapie wird in der therapeutischen Anwendung genutzt.Während der Behandlung fließt elektrischer Strom durch den Körper.
Elektrotherapie (ET)
Die Elektrotherapie wird in der therapeutischen Anwendung genutzt.Während der Behandlung fließt elektrischer Strom durch den Körper.
Kiefertherapie / Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD)
Die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) leitet sich von den Worten der leiteinischen Sprache ,,Cranium = Schädel / Mandibula =
Unterkiefer und Dysbalance = Ungleichgewicht ́ ́ ab.
Kiefertherapie / Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD)
Die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) leitet sich von den Worten der leiteinischen Sprache ,,Cranium = Schädel / Mandibula =
Unterkiefer und Dysbalance = Ungleichgewicht ́ ́ ab.
Krankengymnastik
Der Klassiker unter den physiotherapeutischen Methoden, die Ihnen Beweglichkeit und körperliche Geschmeidigkeit sichern sollen. Das Physio-Team von Reha Fitness Wolfstein verfügt über ein umfangreiches Repertoire krankengymnastischer Übungen.
Dabei wird Ihre persönliche Kombination aus Übungseinheiten immer nach Ihren körperlichen Voraussetzungen und gesundheitlichen Zielen zusammengestellt, sodass Ihr individueller Gymnastik-Mix maximale Wirkung erzielen kann.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage kommt zum Einsatz, wenn sich aufgrund des mangelhaften Transports durch die Lymphgefäße Stauungen und Ödeme bilden. Durch sanfte Druckbehandlung werden betroffene Körperbereiche entstauct und der Lymphfluss angeregt.
Gerne erklären wir Ihnen im persönlichen Gespräch, wie diese klassische Behandlungsmethode funktioniert und für welche konkreten Einsatzgebiete sie sich eignet. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, mit dem Funktionsstörungen Ihres Bewegungsapparates lokalisiert und behoben werden können. Dies geschieht manuell, also durch spezielle Griffe und Berührungen.
Auch Übungen zählen zum Programm der manuellen Therapie, beispielsweise wenn es darum geht, eine durch das Abtasten erspürte Gelenkschwäche durch gezieltes Training zu beheben.
Massage
Massierende Hände scheinen Zauberkräfte zu haben: Sie können Verspannungen lösen und die geschmeidige Beweglichkeit wieder herstellen. Auch tragen sie zum allgemeinen Wohlbefinden bei und sorgen dafür, dass die Stimmung auf gute Laune steigt.
Dorn-Therapie
Eine spezielle Therapie für die gesamte Wirbelsäule, die ordnend auf das Skelettsystem und schmerzlindernd wirkt. Die Körperstatik wird über eine schmerzfreie Technik wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Bobath-Therapie
Eine Therapie nach dem Bobath-Konzept kommt vor allem dann in Frage, wenn Störungen des zentralen Nervensystems vorliegen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall.
Das Konzept versteht sich als eine 24-Stunden-Methode, die Lebensumstände und Personen aus dem Umfeld des Patienten einbezieht. Es geht darum, die auftretenden körperlichen Einschränkungen so gut wie möglich in alltägliche Bewegungsabläufe zu integrieren, sie also zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Lebens zu machen.
Wichtig ist dabei die kontinuierliche therapeutische Betreuung.
Heißluft
Wärmeanwendung durch Rotlichtstrahler als Vorbereitung für die Massage, die muskelentspannend und lösend wirkt.
Fango
Wärmepackung aus Naturmoor zur Muskelentspannung.
Krankengymnastik mit Gerät
Der Körper als funktionelle Einheit
Die Krankengymnastik mit Gerät ist eine apparativ gestützte Therapieform unter Einsatz geeigneter Trainingsmittel zur Schulung der Rumpf- und Extremitäten. Auf der Basis einer muskulären Funktionsanalyse wird eine individuelle Trainingsplanung erstellt, die unter Anleitung des Therapeuten im Rahmen einer Einzel- bzw. Gruppenbehandlung durchgeführt wird. Unter Berücksichtigung alltags-, berufs- und sportspezifischer Bewegungsmuster wird der Patient im Sinne einer ständigen präventiven Maßnahme zu vermehrter Eigenaktivität motiviert.
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
PNF - Proprioceptive neuromuskuläre Facilitation –ist eine aktive, krankengymnastische Behandlungsmethode mit dem Ziel, krankhafte Bewegungsmuster infolge einer Störung des Nerv-Muskel-Zusammenspiels
durch gezielte Anregung von Reizpunkten abzubauen, physiologische zu koordinieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Orientiert an den Bewegungsabläufen in Alltag, Beruf und Sport besteht die Therapie aus klar definierten Bewegungsabläufen, die dreidimensional und diagonal durch den Körper verlaufen.
Elektrotherapie (ET)
Die Elektrotherapie wird in der therapeutischen Anwendung genutzt.
Während der Behandlung fließt elektrischer Strom durch den Körper.
Hierbei gibt es eine Vielzahl von Stromarten, die jede ihre unterschiedlichen Wirkungen haben.
Durch die Behandlung lässt sich eine Mehrdurchblutung, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung sowie Muskel und
Nervenstimulierung, erzielen
Kiefertherapie / Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD)
Die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) leitet sich von den Worten der leiteinischen Sprache ,,Cranium = Schädel / Mandibula =
Unterkiefer und Dysbalance = Ungleichgewicht ́ ́ ab.
Aufgrund von Fehlregulationen der Muskeln sowie Gelenkflächen im Mundbereich, kommt es zu Kiefergelenkssperren und schmerzhaften
Verspannungen. Weitere Symptome wie Schwindelgefühle, Kopfschmerzen,
Lichtempfindlichkeit und Herzrasen können aufgrund der CMD ausgelöst worden sein